Direkt zu
Highlights

Die Vorteile von Root Servern

Root-Berechtigungen

Die gewünschten Dienste selber installieren und jederzeit über SSH verwalten

Leistungsstarkes Backbone

Unsere Standorte sind an einen redundanten Dark-Fibre-Ring angeschlossen: Die Server und Racks profitieren von einer 1-Gbps-Verbindung zu einem hochverfügbaren Backbone

Die Schweiz als Standort

Wir stellen sicher, dass Ihre Daten in der Schweiz bleiben und wir einen sensiblen Umgang mit der Informationssicherheit verkörpern und pflegen

Dediziert oder virtualisiert

Wählen Sie zwischen einer virtualisierten oder einer dedizierten Root-Server-Lösung als Basispaket – je nachdem, was Ihren Anforderungen am besten entspricht

Flexibilität

Unsere verschiedenen Angebote können bei Bedarf individuell erweitert werden

Ökostrom

Wo gewünscht, kompensieren wir die CO²-Emissionen, die durch den Betrieb Ihres Servers entstehen, über unseren Partner MyClimate

Highlights

Die Vorteile von Cloud Servern

Self-Service

Wartung übers eigene Nine Cockpit, Root-Rechte auf dem Server

Leistung

Virtualisierte Instanz auf einem hyper-konvergenten Cluster

Flexibilität

Skalierbar nach den eigenen Anforderungen

Schweizer Standort

Moderne Standorte in und um Zürich mit Klimatisierung, Notstromversorgung, Brandschutzsystemen, CCTV, etc.

Transparenz

Abrechnung auf die Stunde genau

OS-Vielfalt

Aus unterschiedlichen Linux-Distributionen wählen

Unlimitierter Traffic

Faire Nutzung bis zu 1 Gbps

Informationen

Über das Produkt

Bei Cloud-Servern handelt es sich um virtuelle Instanzen, die ein hohes Mass an Flexibilität bieten. Es gibt keine Ressourcenbeschränkungen für die zugrunde liegende Infrastruktur, sodass Cloud-Server einfach und ohne Leistungseinbussen skaliert werden können. In Kombination mit dem Root-Zugang können Sie Ihre Cloud-Server-Infrastruktur nach Ihren individuellen Bedürfnissen nutzen.

Mehr über Unmanaged Server
Root Server
Root Server werden in der Regel als Root-Name-Server bezeichnet, die dafür sorgen, dass Internetadressen über das DNS in IP-Adressen in Wortform übersetzt werden können. Ohne Root-Server wären Internetadressen, wie wir sie heute verwenden, nicht möglich. Root Server sind dafür verantwortlich, dass die Zuordnung von IP-Adressen zu Webadressen erfolgreich ist.

Im Prinzip verwaltet der Root Server nur eine einzige Datei. Sie enthält alle Informationen, die für das Funktionieren des Domain Name Systems (DNS) erforderlich sind. Der Root Server wertet die gespeicherte Datei anhand einer festen Hierarchie permanent aus und ordnet Top-Level-Domains ihren IP-Adressen zu. Er antwortet auf Anfragen nach einer Top-Level-Domain, wenn der Name-Server nicht antwortet.
Cloud Server
Ein Cloud Server ist ein zentralisierter Server-Ressourcenpool, der über ein Netzwerk – in der Regel das Internet – gehostet und bereitgestellt wird und auf den mehrere Nutzer je nach Bedarf zugreifen können. Cloud Server können die gleichen Funktionen wie herkömmliche physische Server erfüllen und bieten Rechenleistung, Speicherplatz und Anwendungen.

Cloud Server können überall auf der Welt stehen und ihre Dienste über eine Cloud-Computing-Umgebung aus der Ferne bereitstellen. Im Gegensatz dazu wird herkömmliche dedizierte Serverhardware in der Regel vor Ort für die ausschliessliche Nutzung durch ein Unternehmen eingerichtet.
Case Studies

Use Cases für Root- und Cloud-Server

Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)

Das Schweizerische Rote Kreuz erreicht mit unseren Root Servern vollkommene Unabhängigkeit auf einer leistungsfähigen Infrastruktur.

Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)

Haben Sie Fragen? Unsere Expert*innen helfen gerne weiter.